Friday, 06. August 2010
Landeshauptstadt gründet Solarinitiative München GmbH (SIM)
Von:Erika Schindecker Am 28. Juli 2010 hat die Vollversammlung die Gründung der Solarinitiative München GmbH beschlossen, die zum Zeitpunkt der Gründung mit 5% von der Landeshauptstadt und zu 95% von der Stadtwerke München GmbH gehalten wird. SIM soll der Finanzierung einer umweltverträglichen und sicheren Energieversorgung der Münchner Bevölkerung dienen. Es soll sich dabei um eine Gemeinschaftsinitiative der Stadt und der Wirtschaft handeln.Das Geschäftsmodell sieht vor, Unternehmen zu gewinnen, die ihre Dachflächen zur Verfügung stellen. Auch die Münchner Stadtbevölkerung soll beteiligt werden. Angedacht sind Modelle, die Kapitalbeteiligungen von Münchner Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen. Zudem sollen auch nicht-gewerbliche Dachflächen akquiriert werden, wenn diese auf Grund ihrer Größe und Beschaffenheit für einen wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaikanlagen geeignet sind. Die dann realisierten Photovoltaikanlagen werden zu einem geringen Teil selbst betrieben, zum größten Teil gebündelt z.B. in Solarfonds. Dort können sich sowohl institutionelle Anleger als auch Privatanleger beteiligen. Die SIM soll sich demnach in drei Geschäftsfeldern betätigen:
- Die Unterstützung von Investoren (Dacheignern) durch diverse Kampagnen.
- Die Investition in eigene PV-Anlagen in München und der Region und deren Betrieb auf gepachteten oder anderweitig akquirierten Dachflächen.
- Die Bündelung von kapitalmarktfähigen Anlagen und deren Verkauf an einen Investorenkreis, der sich beispielsweise aus Münchner Bürgern und Firmen zusammensetzen kann.